Schlosstheater Ludwigsburg
Theaterfiguren-Museum Lübeck Puppentheatermuseum Berlin Musikinstrumenten-Museum Berlin |
Eine Reise wert...Musikinstrumenten-Museum Berlin Das Musikinstrumenten-Museum in Berlin gehört dem staatlichen Institut für Musikforschung, einer wissenschaftlichen Forschungs- und Serviceeinrichtung mit Schwerpunkten in den Bereichen historische Musiktheorie, Dokumentation und Musiktechnologie. Aufgrund des Umfangs und der Qualität des Bestandes zählt es zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen von Instrumenten der europäischen Kunstmusik (es beinhaltet Instrumente aus dem Mittelalter, dem 17., 18. und 19. Jahrhundert sowie der Gegenwart) und unterliegt als Kunstmuseum internationalen ethischen Standards. Gegründet wurde das Museum 1888 durch Phillip Spitta und Joseph Joachim an der damaligen königlichen akademischen Hochschule in Berlin. Grundstock hierfür waren 34 Instrumente, zum Großteil aus dem Bestand der preußischen Kunstkammer. Highlights des Museums sind die Naumburger Blasinstrumente, Instrumente der Wiener Klassik, Musikinstrumente der Militärmusik und Orgeln des 17. bis 20. Jahrhunderts. Die Instrumente können im Museum mit einem Audio-Guide angehört werden, zudem finden regelmäßig Vorführungen statt. Zudem können unter dem Label "Klingendes Museum" CD's mit Neuaufnahmen wertvoller historischer Instrumente im Museumsshop und im Internet (www.mim-berlin.de) erworben werden. Öffnungszeiten: Montags geschlossen Di, Mi, Fr 09:00 - 17:00 Uhr Do 09:00 - 22:00 Uhr Sa, So 10:00 - 17:00 Uhr Bericht: Sabrina S. Fotos: Bernd S. ![]() ![]() ![]() ![]() |